Blog

Unser Blog bietet Ihnen eine verständ­liche Einführung zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der Geldwäsche und Compliance. Wir erklären komplexe Gesetzesbistimmungen und daraus resultierende Rechte und Pflichten einfach und präzise und helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. Hier finden Sie aktuelle Informationen und praktische Tipps.

Die Travel Rule

Picture of Roman Taudes
Roman Taudes
Neue und strengere Anforderungen an die Erbringung von Mittelherkunftsnachweisen für Krypto-Anleger ab 2025.
Roman Taudes Mittelherkunftsnachweis

Nachweis der Kontrolle über ein selbstverwaltetes Kryptowallet

Not your keys – not your coins! So gelingt Ihnen der Nachweis über die Kontrolle Ihres Non-Custodial Wallets.
Picture of Roman Taudes
Roman Taudes
Mittelherkunftsnachweis fehlende Unterlagen

Fehlender Mittelherkunftsnachweis: Strategien zur Problemlösung in Österreich

Wie gelingt der Nachweis der Mittelherkunft bei fehlenden Unterlagen
Picture of Andreas Wallner
Andreas Wallner

Die Rolle der On-Chain-Analyse beim Mittelherkunftsnachweis

Ein „deep dive“ in die On-Chain-Analyse. Erfahren Sie, wie Transaktionsverfolgung funktioniert und warum sie für einen GwG-konformen Mittelherkunftsnachweis unerlässlich ist.
Picture of Roman Taudes
Roman Taudes
Roman Taudes Mittelherkunftsnachweis

Was ist ein Mittelherkunftsnachweis und warum ist er im Krypto-Bereich so wichtig?

Der Mittelherkunftsnachweis ist ein zentrales Instrument im Kampf gegen Geldwäsche. Doch was genau verbirgt sich dahinter und welche Besonderheiten gelten für Vermögen aus Kryptowährungen? Wir klären die Grundlagen.
Picture of Roman Taudes
Roman Taudes
Roman Taudes Mittelherkunftsnachweis

Kauf ohne KYC: Die Risiken für den späteren Mittelherkunftsnachweis

Der Kauf von Kryptowährungen auf Börsen ohne „Know Your Customer“ (KYC)-Prozess mag verlockend erscheinen, birgt aber erhebliche Risiken für den späteren Mittelherkunftsnachweis. Wir erklären, warum der Schuss nach hinten losgehen kann.
Karl Sageder

Praxisfall: Lückenloser Mittelherkunftsnachweis für DeFi- und Staking-Erträge

Wie lassen sich Gewinne aus DeFi-Lending, Liquidity Mining oder Staking lückenlos nachweisen? Ein praktischer Leitfaden mit Beispielen für einen Finanzmarkt-Geldwäschegesetz (FM-GwG) konformen Nachweis.
Karl Sageder